Wendengarten
Der Demeterbetrieb Wendengarten liegt ganz am Rande der Lüneburger Heide, kurz vor der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, in Niedersachsen im kleinen Örtchen Zasenbek. Zu ihm gehört außerdem noch eine weitere Hofstelle im nahegelegenen Plastau. Der Hof mit seinen zwei Hofrstellen, sowie 15 Ha Land sind Eigentum der Rudolf-Steiner-Stifung für die Landwirtschaft e.v.. Insgesamt werden 65 Ha Land bewirtschaftet bei denen der Schwerpunkt auf Gemüseanbau, Viehhaltung und Direktvermarktung liegt. Seit 1982 ist der Betrieb Demeter zertifiziert, was beinhaltet, dass der Hoforganismus in einem sinnvollen Verhältnis zwischen Menschen und Tieren steht.
Der Wendengarten setzt besondern Wert auf einen geschlossenen Kreislauf, um möglichst alle Erzeugnisse zu verwerten. Wendengarten produziert keine Standardware. In der hofeigenen Gärtnerei werden unterschiedlichste Arten von Salat, über Stangenbohne bis hin zu Topinambur angebaut, wobei der Fokus auf alte, teilweise fast ausgestorbene Sorten liegt. Die Ganzheitlichkeit zieht sich übrigens nicht nur durch die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Wendengarten, auch bei den Mitarbeitern hört das Konzept nicht auf. So geben sie beispielsweise Schülerinnen und Schülern von Waldorfschulen in ganz Deutschland die Chance durch ein Praktikum in die Arbeit auf einem Demeter-Betrieb Einblick zu erhalten. Wir sagen: Daumen hoch!
Informationen:
Am Dorfbrunnen 4, Wittingen
137 km entfernt vom Hamburger Michel