
Oatly (Bio)
Es war einmal vor vielen, vielen Jahren in Schweden. Um genau zu sein, in den Achtzigern: Eine Gruppe motivierter Forscher, die gerade dabei geholfen hatte, Laktoseintoleranz zu entdecken, beschloss, dass es ziemlich cool sein könnt, eine pflanzliche Milch zu entwickeln, die als Ersatz für Kuhmilch verwendet wird. Wäre es doch die perfekte Kombi aus Nährwerten und Nachhaltigkeit! Nur schmecken musste es natürlich auch noch, denn es sollte ja dafür sorgen, dass Verbraucher einen Wechsel von Kuh- zu Pflanzenmilch in Betracht ziehen. So kamen und gingen die Jahreszeiten, Monate wurden zu Jahren, und die Forscher und Forscherinnen waren entschlossen, jede mögliche Zutat für ihr Vorhaben in Betracht zu ziehen. Dann, eines Tages im Jahr 1990, entdeckten sie, dass natürliche Enzyme faserreichen Hafer in ein flüssiges Lebensmittel zerlegen können. Eureka! Der bescheidene Hafer war tatsächlich die Antwort. Nach jeder Menge High Fives ging die Entwicklung in die finale Runde. Das Ergebnis: Das erste Hafergetränk einer winzigen Firma, die dieses Hafergetränk für die ganze Welt herstellen wollte, und auf den Namen Oatly getauft wurde.
Seitdem schwebt Oatly auf Erfolgskurs: Rund um den Hafer halten sie mehrere Patente, die an ihren Herstellungsprozess gebunden sind. Sie arbeiten ständig an der Entwicklung ihrer Technologie und der Produkte. Die Mission: Den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem voranzutreiben. Besonders beliebt ist die Oatly Barista Edition, die einen Espresso im Handumdrehen zu einem veganen Highlight mit einem Traum von Hafermilchschaum werden lässt.
Informationen:
Stora Varvsgatan 6, 21119 Malmö
300 km entfernt vom Hamburger Michel