
Peter Kölln
Die Geschichte der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA begann, als Hans Hinrich Kölln im Jahre 1795 eine kleine, pferdegetriebene Grützmühle in Elmshorn (ca. 35 km nordwestlich von Hamburg) erwarb. Damit legte er den Grundstein für das heute mehr als 200 Jahre alte Familienunternehmen. Zunächst konzentrierte sich Hinrich auf die Versorgung von Seefahrern mit Schiffszwieback, als diese zwischen Elmshorn und Grönland mit ihren Schiffen Handel betrieben. Nach seinem Tod übernahm erst seine Frau das Unternehmen, bis Sohn Peter Kölln alt genug war und 1820 das Industrie-Unternehmen Kölln gründete. Mit kaufmännischem Geschick gelang es ihm, in den Jahren der Industrialisierung die Rossmühlen durch Dampfmaschinen zu ersetzen. Rund einhundert Jahre später wurden dann zum ersten Mal “Blütenzarte Köllnflocken” in Haushaltspackungen produziert und verkauft. Kölln war sofort in aller Munde! Seit dem Durchbruch wurden stetig neue Produkte entwickelt, sodass die Produktpalette der Peter Kölln GmbH heute weit über die bekannten Haferflocken hinausgeht. Erfolgreich werden heute auch Porridge, Getreideflocken, Müslis, Haferkekse, Cerealien und Haferdrinks angeboten.
Für das traditionsreiche Familienunternehmen Peter Kölln gelten heute wie damals die Werte Qualität, Verantwortung, Vielfalt und Innovation. Besonders freuen wir uns, dass sich Peter Kölln für den regionalen und ökologischen Anbau von Hafer stark macht!
Als Geschäftsführer leitet Dr. Christian von Boetticher das Familienunternehmen Peter Kölln seit 2016 innovativ und zukunftsorientiert.
Informationen:
Westerstraße 22-24, 25336 Elmshorn
31 km entfernt vom Hamburger Michel