
Grebinsrade
Im Jahr 1977 wurde von Lehrern, Eltern und Freunden der Rudolf-Steiner-Schule für seelenpflegebedürftige Kinder ein neuer Verein gegründet, der Lebens- und Werkgemeinschaften e. V.. Sie wollten betreuten Menschen auch nach der Schule Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten geben. Am Rande der Holsteinischen Schweiz liegt der Resthof Grebinsrade, der von der Stiftung 1978 gekauft wurde und heute den Kern des Lebens bildet. Schritt für Schritt entstand hier eine kleine Dorfgemeinschaft, in der heute 60 Betreute in sechs Wohngruppen leben.
Grundlage allen Handelns ist in der Gemeinschaft Grebinsrade die Achtung vor der Individualität des Einzelnen, seiner Lebensaufgabe, seiner Würde und seiner Gleichberechtigung in der Gemeinschaft. Wie bei vielen unserer Produzenten beruht auch hier der geistige Hintergrund auf der von Rudolf Steiner geprägten Anthroposophie des erweiterten Menschenbildes.Nach der Kindheit im Elternhaus werden hier Möglichkeiten der Entfaltung gegeben, die unabhängig vom Elternhaus sind und die individuelle Persönlichkeit fördern und Neigungen und Begabungen entfalten lassen. Getragen wird die Einrichtung vom Verein "Lebens- und Werkgemeinschaft Grebinsrade e.V.".
Informationen:
Wittenberger Weg, Martensrade
117 km entfernt vom Hamburger Michel