
Ein Stück Land
Hinrich und Lina stammen beide vom Land und interessierten sich schon immer für einen respektvollen Umgang mit Tieren. Hinrichs Vater züchtet schon seit über 30 Jahren schottische Galloway-Rinder und somit kamen die zwei darauf Ein Stück Land zu gründen. Sie möchten zum Um- und Nachdenken anregen und einen Marktplatz für qualitätsbewusste Kunden und Landwirte bieten.
Hinrich und Lina steht der Respekt zum Tier und die artgerechte Haltung im Vordergrund. Sie arbeiten mit kleinen, landwirtschaftlichen Betrieben aus ganz Schleswig-Holstein zusammen, die diesen Anspruch mit ihnen teilen. Massentierhaltung ist bei ihnen ein Fremdwort und die Landwirte kümmern sich liebevoll und mit Leidenschaft um ihre Tiere. Somit werden die Galloway-Rinder mit viel Nähe und Respekt in einer Mutterkuhherde gehalten. Die Kälber können dadurch mit ihrer Mutter aufwachsen und auf leistungsfördernde Zufütterung von Kraftfutter, vorbeugende Antibiotika und Wachstumshormonen wird stets verzichtet. Diese ökologische Haltungsform garantiert ein Gallowayfleisch, welches frei von Medikamenten und Hormonen ist. Dies trägt wiederum zu einer gesundheitsbewussten Ernährung bei.
Hinrich und Lina möchten nicht nur durch Ein Stück Land den Kunden die Transparenz, über das faire Züchten der Tiere gewehrleisten. Vielmehr möchten sie bei ihren Kunden ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Fleischkonsum schaffen. Fleischessen soll wieder zu etwas Besonderem werden!
Die Regionalität des Fleisches hält Ein Stück Land stets aufrecht. Die Komplette Kette von der Zucht bis hin zur Schlachtung und Zerlegung findet stets regional statt. Auch beim Versand versuchen sie stets ihre Nachhaltigkeit zu optimieren. Ein Stück Land ist nachhaltig, regional und fair!
Die Galloway-Rinder sind gutmütige und friedfertige Robustrinder aus Schottland. Sie sind untereinander fürsorglich und leben im Herdenverband. Noch sind die Rinder, insbesondere in Deutschland, nicht verbreitet und noch immer ist nicht jedem bekannt, was für ein hochwertiges Rindfleisch dahintersteckt. Ihr Rindfleisch ist ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, da sie einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren haben und somit sehr bekömmlich sind. Die Galloway-Rinder von Ein Stück Land sind 365 Tage im Jahr unter freien Himmel. Die Kälber werden von ihrer Mutterkuh großgezogen und die Milch der Kühe ist ausschließlich dem Kalb vorbehalten. Diese extensive Weidehaltung führt dazu, dass das Fleisch zart, feinfaserig und mager ist.
Du willst noch mehr über Hinrich, Lina und Ein Stück Land wissen? Dann schaue doch Donnerstags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr bei ihnen in Kayhude vorbei.
Informationen:
Segebergstraße 121, 23863 Kayhude
30 km entfernt vom Hamburger Michel