
Biohof Lieske
Auf den schönen Bioland-Hof Lieske trifft man in Hadenfeld in der Steinburger Geest. Die Familie Lieske bewirtschaftet den Hof bereits seit 1990 nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus. Der Betrieb umfasst heute ca. 170 Hektar, wovon etwa 100 Hektar gepachtet werden. Auf den Ackerflächen werden Hafer, Weizen, Roggen, Ackerbohnen, Lupinen, Kleegras und Futtermais angebaut, die als Futter für die Tiere auf dem Hof dienen. Der Betrieb verwendet ausschließlich natürliche Düngemittel und keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger. Neben dem großen Hühnerstall werden auf dem Hof auch 100 Milchkühe gehalten.
Um den 2.800 Legehennen in Freilandhaltung reichlich Auslauf zu ermöglichen, hat Familie Lieske den Hühnerstall 1998 auf einer Wiese außerhalb des Dorfes errichtet. Obstbäume und Haselnusssträucher spenden auf dem Hühnergehege Schatten und bieten den Hühnern Schutz vor Raubvögeln. Jedes Huhn hat 6qm Auslauf, wovon 4qm immer aktiv genutzt werden und 2qm für drei bis vier Wochen geschont werden, damit dort Gras nachwachsen und der Boden sich erholen kann. Neben den Hühnern leben auf dem Hof auch Hähne: dies ist ein wichtiger Bioland Grundsatz, da das Zusammenleben angeregt wird und die Hühner in einer möglichst natürlichen Umgebung leben.
Der Hühneralltag auf dem Hof ist ziemlich spannend: morgens um 5 Uhr wird das Dämmerlicht im Stall angemacht und dann heißt es vormittags raus auf die Wiese. Die Hühner dürfen die eigenen Erzeugnisse vom Acker fressen, draußen die frische Luft genießen, Sandbaden und nach Würmern picken. Wenn die Hühner sich draußen sonnen, macht sich das sofort bemerkbar: die Eier werden heller!
Seit Juli 2021 hat Jan Lieske den Betrieb von seinem Vater Harry Lieske übernommen. In dem Familienbetrieb Lieske packen alle mit an. Harry kümmert sich um die Hühner und den Hühnerstall. Jan und zwei Auszubildende halten derweil die Milchkühe auf Trapp. Claudia Lieske, Schwiegermutter Anette und (Ur-)Opa Hans machen sich an das Eiersortieren und Verpacken. Und das ist viel Arbeit: Täglich werden rund 2.000 Eier eingesammelt. Dabei können die drei Kinder von Claudia und Jan (wenn sie denn Lust haben) helfen oder sie spielen derweil draußen auf dem Sandhaufen.
Informationen:
Landweg 2, 25560 Hadenfeld
71 km entfernt vom Hamburger Michel