
Biobäckerei Bahde
„Mit Butter und einer leichten Prise Salz, so mag ich mein Brot am liebsten! Und natürlich darf ein gutes Glas Wein oder ein Alsterwasser nicht fehlen!“
Man könnte meinen, dass Peter Asche, Geschäftsführer der ältesten Demeter Bäckerei Hamburgs, am Tag genug Brot gesehen und gegessen hat. Doch während wir ihn abends in Finkenwerder besuchen, sitzt er gerade beim Abendbrot und erzählt uns, was Demeter Qualität eigentlich bedeutet:
„Demeter bezeichnet ein bestimmtes ökologisches Anbauverfahren und ist das höchste Qualitätssiegel für Bioprodukte weltweit. Unsere Körner und Mehle sind komplett naturbelassen und wurden nach der Philosophie von Anthroposoph Rudolf Steiner in einem geschlossenen Hofkreislauf zwischen Ackerbau und Tierhaltung hergestellt. Unser Mehl beziehen wir von vier ausgewählten Demeter Höfen aus der Region. Außerdem wird bei uns noch wie vor 100 Jahren jedes einzelne Brot per Hand geformt und dann gebacken!“ Während unseres Besuches ist die Arbeit in der Backstube in vollem Gange. Jede Nacht werden ca. 5000 Brote und Brötchen gebacken und dementsprechend riecht es geradezu verführerisch.
Aus Platzgründen ist die Traditionsbäckerei Bahde im Oktober 2015 von Finkenwerder nach Seevetal bei gezogen. In der gläsernen Backstube kann Peter Asche dort mit seinem Team unter besten Voraussetzungen Bio-Backwaren aus regionalen Demeter-Zutaten backen. In der 1.400 Quadratmeter großen Backstube können Besucher den Bäckermeisten bei ihrem Handwerk direkt über die Schulter schauen. Im anliegenden Bio-Café gibt es die ofenfrische Spezialitäten zum Probieren.
Informationen:
Postweg 200, 21218 Seevetal
20 km entfernt vom Hamburger Michel